Hundebuggy Eco, dreifach nutzbarer Hundebuggy für Hunde bis 15 kg
Der Hundebuggy Eco ist als Multitalent vielseitig nutzbar – er dient als toller, schicker Hundebuggy, aber auch als Hundetasche, da sich der Oberkorb mit 2 Klicks komfortabel abnehmen lässt und leistet auch im Auto als sicherer Autositz für den vierbeinigen Freund allerbeste Dienste. Und am Ende der Fahrt wird der Autositz einfach wieder auf den Rahmen des Hundebuggys aufgeklickt und Eco kommt wieder als Buggy zum Einsatz. Der stabile, hochwertige Aluminium-Rahmen ist bis 15 Kilo belastbar, zwei in der Tasche integrierte Leinen sorgen für die nötige Sicherheit. Die hochwertigen Reifen mit den 360° schwenkbaren Vorderräder sorgen für kinderleichte Lenkung und hervorragende Wendigkeit des Buggys. Bitte achten Sie in jedem Fall darauf, dass der großzügige Innenraum des Korbs von 58 cm x 33 cm x 53 cm (LxBxH) Ihrem Hund ausreichend Platz bietet!
Die genauen Maße und alle Details zum Hundebuggy Eco finden Sie in der folgenden Übersicht:
Das bietet der Hundebuggy Eco:
- Solide verarbeitete Materialien
- Robuster, stabiler Aluminium Rahmen
- Rahmen belastbar bis 15 Kilo
- nutzbar als Hundebuggy, Hundetasche, Autositz
- Eigengewicht: ca. 7,4 kg
- Gewicht der Tasche: ca. 2,2 kg
- Liegefläche: L 58 cm x B 33 cm x H 53 cm
- Maß zusammengeklappt: L 62 x B 53 x H 28 cm
- Zwei fest verankerte Sicherheitsleinen
- Stoßdämpfer-Effekt duch gefederten Rahmen
- Aufsatz (Korb) durch 2 Klicks einfach zu entfernen
- Korb in beide Richtungen aufsetzbar
- Tragegriff oben am Korb
- hochwertige Räder mit Schnellverschlüssen
- Feststellbremse hinten
- Vorderrad 360 Grad drehbar
- Schiebestange mit Kunstleder bezogen
- Ablagekorb unten
- robuste Lüftungsgitter für reichlich Luftzirkulation
- in Sekunden zusammengeklappt
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Gewöhnung des Hundes an den Buggy:
Vor dem 1. Ausflug…
Bitte gewöhnen Sie Ihren Hund in aller Ruhe an das neue Gefährt, bevor Sie sich auf den ersten Ausflug begeben. Die Fahrt im Hundebuggy ist mit einer Autofahrt nicht zu vergleichen und wird den meisten Hunden erst einmal komisch vorkommen. Ängstliche Naturen benötigen dabei in der Regel etwas mehr Zeit als souveräne Kandidaten.
Am besten hat es sich bewährt, den Buggy zunächst in der Wohnung aufzustellen und so zu sichern, dass er weder kippen noch rollen kann. Auf diese Weise kann sich Ihr Hund mit dem neuen „Wohnmobil“ anfreunden – ganz besonders, wenn es darin leckere Sachen zu verspeisen gibt. Sobald Ihr Hund den Buggy von sich aus gerne aufsucht, können Sie im nächsten Schritt daran gehen, den Buggy etwas zu bewegen. Belohnen Sie Ihren Hund fürs Ruhigbleiben und trainieren Sie immer nur in kurzen Sequenzen. Wenn auch dieser Schritt klappt, kann der Buggy draußen im Garten oder Hof ausprobiert werden. Sind die ersten beiden Abschnitte geschafft, geht es meist sehr schnell voran.
Denken Sie bitte daran, Ihren Hund im Buggy mit Geschirr und Leine zu sichern, sodass er sich zwar bequem drehen und aufstehen, aber nicht hinausspringen kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.