Safari Skyline Hundebuggy – bis maximal 45 kg, der Ausstellungsbuggy mit Trimmplatte
Jetzt gibt es auch den großen Bruder des Safari Hundebuggy für alle Züchter und Aussteller kleinerer Hunde mit Trimmplatte. Mit dem Safari Skyline Hundebuggy mit einer Zuladung von bis zu 45 kg können Halter von größeren und schwereren Hunden aufatmen. Dieser Hundebuggy weist mit 52 x 88 cm eine große Liegefläche auf. Der Aufbau ist zudem ganze 69 cm hoch – so können auch größere Hunde bequem sitzen und sich in der Box umdrehen, ohne sich eingezwängt zu fühlen.
Natürlich eignet sich dieser Hundebuggy ebenso gut für (mehrere) kleinere Hunde! Die schnell und einfach zu montierende, stabile Trimmplatte ist bis 10 kg belastbar und weist die ideale Arbeitshöhe auf.
Äußerst stabil und perfekt durchdacht
Trotz der üppigen Liegefläche ist der Skyline Hundebuggy sehr kompakt gebaut und lässt sich leicht lenken und rangieren. Dank des unter dem Aufbau befindlichen Vorderrads ist die Gefahr des Hängenbleibens an Hindernissen deutlich minimiert. Zudem kann das Rad nicht von vorbeilaufenden Passanten übersehen werden und bildet somit keine gefährliche Stolperfalle. Der Griff des Skyline Hundebuggys ist in der Höhe individuell einstellbar, sodass er sich immer in entspannter Körperhaltung bewegen lässt. Die praktische Trimmplatte lässt sich mit wenigen Handgriffen aufstecken und feststellen. Mit 75 x 38 x 1,75 cm hat sie eine komfortable Größe und ist bis 10 Kilo belastbar.
Besonders praktisch: Der Skyline Hundebuggy ist schnell und einfach zusammengeklappt und lässt sich so problemlos im Auto transportieren und zuhause platzsparend unterbringen. Der niedrige Einstieg ermöglicht den meisten Hunden, selbstständig in die Box zu gelangen.
Die Details zu den Maßen des Skyline Hundebuggys und welche Highlights er außerdem zu bieten hat, finden Sie in der folgenden Übersicht.
Das bietet der Skyline Hundebuggy für Hunde bis 45 kg:
- Praktischer, schnell zusammenfaltbarer und dennoch robuster Rahmen
- Luftreifen hinten, hoch belastbar und mittels Schnellverschluss zu lösen
- Vollmaterialreifen vorne, ebenfalls mittels Schnellverschluss zu lösen
- 360 Grad drehbares Vorderrad für leichte Lenkbarkeit
- Griff höhenverstellbar von 80 – 110 cm (vom Boden gemessen)
- abnehmbare Trimmplatte bis 10 Kilo belastbar, Maß 75 x 38 x 1,75 cm
- Rundum robuste Fenstergitter mit Reißverschluss (oben ca. 23 x 23 cm, vorne und seitlich jeweils ca. 30 x 40 cm) für gute Sicht und Belüftung
- Niedrige Einstiegsöffnung (ca. 24 cm) mit Reißverschluss
- Ausstieg auch nach vorn möglich, wenn das Vorderrad mit Schnellverschluss abgenommen und der Wagen auf dem Boden abgesetzt wird
- In die Rückwand integrierte Tasche
- 2 Getränkehalter und 1 Ablagebeutel mit Gitter und Klettverschluss
- Feststellbremse hinten (mit Fußraste)
- Sicherheitsgurt
- Reflektoren
- Liegefläche ca. B 52 x L 88 x H 69 cm
- Maße fahrbereit: ca. B 70 x L 105 x H 112 cm
- Maße zusammengeklappt mit montierten Reifen: ca. B 70 x L 98 x H 46 cm
- Maße zusammengeklappt ohne Reifen: ca. B 70 x L 98 x H 25 cm
- Aluminium/Stahl, Kunststoff, Nylon, Gummi
- Eigengewicht: ca. 14,5 kg
- Farbe: rot
Zubehör für Skyline Hundebuggy bis 45 kg
Regenschutz
Praktische und perfekt auf den Safari Hundebuggy zugeschnittene Regenschutzhülle – damit sind Fahrten bei jedem Wetter gar kein Problem.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Gewöhnung des Hundes an den Buggy:
Vor dem 1. Ausflug…
Bitte gewöhnen Sie Ihren Hund in aller Ruhe an das neue Gefährt, bevor Sie sich auf den ersten Ausflug begeben. Die Fahrt im Hundebuggy ist mit einer Autofahrt nicht zu vergleichen und wird den meisten Hunden erst einmal komisch vorkommen. Ängstliche Naturen benötigen dabei in der Regel etwas mehr Zeit als souveräne Kandidaten.
Am besten hat es sich bewährt, den Buggy zunächst in der Wohnung aufzustellen und so zu sichern, dass er weder kippen noch rollen kann. Auf diese Weise kann sich Ihr Hund mit dem neuen „Wohnmobil“ anfreunden – ganz besonders, wenn es darin leckere Sachen zu verspeisen gibt. Sobald Ihr Hund den Buggy von sich aus gerne aufsucht, können Sie im nächsten Schritt daran gehen, den Buggy etwas zu bewegen. Belohnen Sie Ihren Hund fürs Ruhigbleiben und trainieren Sie immer nur in kurzen Sequenzen. Wenn auch dieser Schritt klappt, kann der Buggy draußen im Garten oder Hof ausprobiert werden. Sind die ersten beiden Abschnitte geschafft, geht es meist sehr schnell voran.
Denken Sie bitte daran, Ihren Hund im Buggy mit Geschirr und Leine zu sichern, sodass er sich zwar bequem drehen und aufstehen, aber nicht hinausspringen kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.